Ersatzempfängerklausel bei Paketzustellungen unzulässig: Kunden müssen über Zustellung beim Nachbarn informiert werden

Stand:
OLG Köln vom 02.03.2011 (6 U 165/10)
LG Köln vom 18.08.2010 (26 O 260/08)
Off

Paketdienste müssen ihre Kunden benachrichtigen, wenn ein Zusteller an sie adressierte Briefe oder Pakete bei Hausbewohnern oder Nachbarn abgibt. Das hat das Oberlandesgericht Köln nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die DHL Vertriebs GmbH & Co. OHG entschieden. Anders sah es eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens zur so genannten Ersatzempfängerklausel vor.

Nach Ansicht des Gerichts sei die Benachrichtigung des Empfängers, bei wem der Zusteller die Sendung abgegeben habe, unbedingt erforderlich. Der Empfänger müsse wissen, wo sich das Paket befinde. Dabei sei es nicht ausreichend, wenn das Verfahren tatsächlich so praktiziert würde. Die Verpflichtung zur Benachrichtigung des Empfängers müsse vielmehr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sein, da der Empfänger wissen müsse, wo sich das Paket befinde.

Die Verbraucherzentrale NRW ist darüber hinaus der Auffassung, dass der Begriff des Nachbarn zu weit und unbestimmt ist. Dieser Ansicht konnte sich das Oberlandesgericht Köln nicht anschließen.

Anders sah dies bereits im Jahr 2007 das Oberlandesgericht Düsseldorf (I-18 U 163/06): Es hielt eine ähnliche Klauseln für unwirksam. Zur Begründung führte das Gericht unter anderem aus: "Das folgt bereits aus ihrer fehlenden Klarheit und Verständlichkeit (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB). Wer genau unter die "Nachbarn in diesem Sinne fallen soll, ist nicht erkennbar."

Oberlandesgericht Köln vom 02.03.2011 (6 U 165/10).pdf

OLG Düsseldorf vom 14.03.2007 (18 U 163/06).pdf

Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.

Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.